My Meal Logo My Meals
Rezepte Speisepläne Was & Warum App laden (iOS / Android)
Rezepte Speisepläne Was & Warum App laden (iOS / Android)

Rustikales No-Knead Dunkelroggenbrot

von
S
Sophie

Ein köstliches No-Knead-Brot-Rezept mit einem reichen und herzhaften Geschmack, perfekt für jede Gelegenheit.

Rezept speichern Zum Speiseplan hinzufügen

JETZT BEI
App Store
JETZT BEI
Google Play

Haben Sie bereits My Meals?

In App öffnen
My Meals App Preview
Vorbereitungszeit (Min) 20 min
Garzeit (Min) 40 min
Schwierigkeitsgrad
Rustikales No-Knead Dunkelroggenbrot

Zutaten

8 Portionen
|
  • 1 tl
    Salz grob oder Tafelsalz
  • 1/4 tasse
    Melasse oder Honig
  • 1 tasse
    Kaffee gebraut oder Wasser
  • 1 tasse
    Wasser warm oder Milch
  • 2 el
    Kakaopulver ungesüßt oder Johannisbrotmehl
  • 2 tasse
    Mehl roggen oder Vollkornmehl
  • 1.5 tasse
    Mehl allzweck oder Brotmehl
  • 1 tl
    Hefe aktive trockenhefe oder Schnellhefe
  • 2 el
    Maismehl oder Grieß

Anleitung

1

Zutaten vermengen

In einer großen Rührschüssel das Roggenmehl, das Weizenmehl, das Kakaopulver, das Salz und die Hefe vermengen.

Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Hefe und Kakaopulver.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

mehl mehl kakaopulver salz hefe
2

Flüssige Zutaten vermengen

In einem separaten Behälter den gebrühten Kaffee, das warme Wasser und den Melasse gut vermischen.

Die Verwendung von warmem Wasser aktiviert die Hefe effektiver.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

kaffee wasser melasse
3

Teig mischen

Die flüssige Mischung in die trockenen Zutaten gießen und mit einem Holzlöffel umrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

Wenn der Teig zu klebrig ist, die Hände leicht anfeuchten, um das Mischen zu erleichtern.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

kaffee wasser melasse mehl mehl kakaopulver salz hefe
4

Teig gehen lassen

Den Behälter locker mit dem Deckel abdecken und den Teig bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Sicherstellen, dass der Deckel nicht luftdicht ist, damit Gase während der Fermentation entweichen können.

5

Teig kühlen

Den Teig mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern, um die Geschmacksentwicklung zu verbessern.

Das Kühlen des Teigs erleichtert das Formen und verbessert den Geschmack des Brotes.

6

Ofen vorheizen

Wenn Sie bereit sind zu backen, den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen, mit einem Backstein auf dem mittleren Rost und einer Gusseisenpfanne auf dem unteren Rost.

Das Vorheizen des Ofens mit dem Stein sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur.

7

Laib formen

Einen Teil des Teigs zu einem runden oder ovalen Laib formen und auf eine mit Maismehl bestäubte Fläche legen.

Das Bestäuben mit Maismehl verhindert, dass der Teig kleben bleibt, und verleiht der Kruste eine schöne Textur.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

maismehl
8

Laib vorbereiten

Die Oberseite des Laibs mit Wasser bestreichen und mit einem gezackten Messer einige Einschnitte auf der Oberfläche machen.

Die Einschnitte im Teig ermöglichen eine ordnungsgemäße Ausdehnung während des Backens.

9

Backen

Den Laib auf den vorgeheizten Backstein übertragen, eine Tasse heißes Wasser in die Pfanne gießen, um Dampf zu erzeugen, und 35-40 Minuten backen.

Dampf hilft, eine knusprige Kruste auf dem Brot zu erzeugen.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

wasser
10

Abkühlen lassen

Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.

Das Abkühlen des Brotes verhindert, dass es beim Schneiden gummiartig wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Kalorien 200 kcal
Fett 1.2 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 0.2 g
Kohlenhydrate 40 g
Ballaststoffe 3 g
Zucker 4 g
Eiweiß 6 g

Mehr über dieses Rezept erfahren

📝

Über dieses Rezept

Entdecken Sie die Einfachheit, rustikales No-Knead Dunkelroggenbrot zu Hause zu backen. Dieses Rezept kombiniert die tiefen Aromen von Roggenmehl, Melasse und Kakaopulver, um einen Laib zu kreieren, der sowohl herzhaft als auch köstlich ist. Perfekt für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen, ist dieses Brot einfach zuzubereiten und erfordert kein Kneten, was es ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker macht.
💪

Warum dieses Rezept gut für dich ist

Dieses rustikale No-Knead Dunkelroggenbrot ist eine gesunde Wahl für Brotliebhaber. Hergestellt aus natürlichen Zutaten und ohne Zusatzstoffe, bietet es eine reiche Quelle an Ballaststoffen und Nährstoffen. Die No-Knead-Methode macht es für jeden zugänglich, frisches Brot zu Hause zu backen und fördert gesündere Essgewohnheiten.
💡

Tipps & Tricks

Für eine knusprigere Kruste eine Pfanne mit Wasser in den Ofen stellen, während des Backens Dampf zu erzeugen. Lassen Sie den Teig länger ruhen, um einen ausgeprägteren Geschmack zu erzielen. Verwenden Sie ein gezacktes Messer für saubere Schnitte beim Schneiden des Brotes.
🔄

Rezeptvarianten

Experimentieren Sie mit der Zugabe von Samen wie Kümmel oder Sonnenblumen für zusätzliche Textur und Geschmack. Sie können auch Roggenmehl durch Dinkelmehl ersetzen, um ein anderes Geschmacksprofil zu erhalten.
🗄️

Aufbewahrung

Das Brot in einer Papiertüte bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Für eine längere Lagerung das Brot in Scheiben schneiden und einfrieren, dann die Scheiben nach Bedarf toasten.
📚

Rezeptgeschichte

Roggenbrot hat eine lange Geschichte, die in Europa ihren Ursprung hat, wo Roggen ein Grundnahrungsmittel war. Diese No-Knead-Version vereinfacht die traditionelle Methode und bewahrt gleichzeitig den authentischen Geschmack.
🥗

Nährwertangaben

Jede Portion dieses Brotes ist reich an Ballaststoffen und enthält essentielle Mineralien wie Eisen und Magnesium. Es ist eine gesündere Alternative zu gekauftem Brot.
🍽️

Kombinationsvorschläge

Dieses Brot passt gut zu herzhaften Suppen, Eintöpfen oder einem Aufstrich aus Butter und Marmelade für eine gemütliche Mahlzeit.

Tags

einfach hausgemacht no-knead rustikal roggenbrot

Rezeptkategorien

Küche

andere

Mahlzeitart

snack frühstück mittagessen abendessen

Gang

beilage sonstiges hauptgericht

Zubereitungsarten

backen

Anlässe

alltag wochenendfrühstück familientreffen picknick

Ernährungsformen

vegetarisch vegan pescetarisch halal koscher makrobiotisch

Allergene

gluten

Jahreszeiten

ganzjahreszeit

Schwierigkeitsgrad

  • Was & Warum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zu Englisch wechseln - English Zu Deutsch wechseln - Deutsch Zu Italienisch wechseln - Italiano

© My Meals

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wählen Sie unten Ihre Einstellungen.

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Für die Funktionalität der Website erforderlich. Kann nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Helfen Sie uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

My Meals App

My Meals

Nutze unsere App für das beste Erlebnis